Vorbericht zum Kreisschützenfest 2025
Zum 65. Kreisschützenfest lädt der Kreiskönig Lukas Knauer ein.
Am Sonntag, den 7.September 2025 ist es endlich soweit, das alljährliche Kreisschützenfest findet dieses Jahr in Sprengel und Ilhorn statt.
12 Arbeitsgruppen mit vielen engarierten ehrenamtlichen Helfern stecken seit Monaten in intensiven Vorbereitungen. Dank kreativer Arbeiten entstehen wunderschöne Dekorationen, die das Fest noch lebendiger machen. Rund 100 ehrenamtliche Helfer werden beim Kreisschützenfest für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Festablauf zum Kreisschützenfest am 07.09.2025
12.00 Uhr Königsempfang im Dorfgemeinschaftshaus in Sprengel mit geladenen Gästen
Ab 13.00 Uhr Eintreffen der Vereine auf dem Antreteplatz an der Mühle in Sprengel
14.00 Uhr Empfang der Vereinskönige und Vereinsfahnen mit anschließender Eröffnung
14.45 Uhr Großer Festumzug von Sprengel nach Ilhorn zum Festplatz.
Im Festzelt Kaffee/Kuchen und Musik, diverse Schausteller auf dem Festgelände
Ab 16.00 Uhr Kreiskönigsschießen in Sprengel
19.00 Uhr Proklamation der neuen Kreismajestäten im Festzelt
anschl. Party mit DJ Freddy Narten
Der Kreiskönig mit seinem Verein Ilhorn/Sprengel freut sich jetzt schon auf ein wundervolles Fest, bei dem etwa 2000 Schützen, Musikzüge und Besucher aus der ganzen Region zusammenkommen, um gemeinsam schöne Momente zu erleben.
Kreisschützenfestpokal 2025
Der Kreisschützenfestpokal wurde an 3 Tagen in der 33. KW bei ca. 30 Grad im Sprengler Schießstand ausgetragen. An dem KSF-Pokalschießen haben 21 Vereine – 128 Einzelschützen teilgenommen. Das Schießen ging fair und reibungslos über die Bühne. Das Preisschießen wurde von Andrea Lanversicht SV Hemsen-Langeloh mit einem Teiler von 29.0 gewonnen.
2. Platz Anne Rediske SV Zahrensen Teiler 30.2,
3, Platz Inken Heydeck SG Wietzendorf Teiler 47.0
4. Platz Wiebke Möhlmann SV Delmsen Teiler 63.0
5. Platz Florian Wallmann SV Dittmern-Deimern Teiler 63.7
Die Preise wurden an alle zweistelligen Teiler verliehen, diese gingen bis Platz 11.
Der Freundschaftspokal wurde heiß umkämpft, er wurde mit einer maximalen Ringzahl von 196 von gleich 7 Mannschaften errungen.
1. SV Hützel-Steinbeck 2 , 196 R. Teiler 1534,9
2. SV Schneverdingen 196 R. Teiler 1649,2
3. SG Soltau 1 196 R. Teiler 1659,2
4. SG Wietzendorf 196 R. Teiler 1707,1
5. SV Brochdorf 196 R. Teiler 1831,8
6. SV Schülern 196 R. Teiler 2283,6
7. SV Dittmern-Deimern 196 R. Teiler 2898,6
Der Tagesbeste Freundschaftspokal ging an Jonas Erfurt SG Wietzendorf 50 R. Teiler 188,5
Bei dem Kreisschützenfestpokal ging es nicht ganz so dramatisch zu, dieser wurde fast nur über die Ringzahl entschieden.
1.SV Tewel 199 R. Teiler 2189,4
2.SV Schneverdingen 198 R. Teiler 1705,5
3.SG Wietzendorf 197 R. Teiler 2408,8
4. SV Hützel-Steinbeck 2 197 R. Teiler 2937,1
Der Tagesbeste KSF-Pokal ging an Jannes Meyer SG Wietzendorf 50 R, Teiler 130,0
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die mit ihrer Fairness und Geduld bei diesem Pokalschießen, für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Der Kreiskönig Lukas Knauer und sein Verein SV Ilhorn-Sprengel wünscht allen Königen zum Kreisschützenfest am 07.09.2025 eine ruhige Hand und ein scharfes Auge.
Schützenfest 2025
Los ging es am 29.06. bei Kaffee und Kuchen mit Schießwettbewerben und Knobeln.
König der Könige wurde Ralf Lange und seine Frau Birgit Lange wurde Königin der Damenbesten, den Mühlenpokal holte sich Katja Karge und den Kids-Cup Hilka Tolkendorf.
Beim Knobeln gewann Lieselotte Vajen den 1. Preis (4003 Punkte), Ilse Möhrmann den 2.Preis (3927 Punkte) und Brigitte Wedrat bekam den 3. Preis (3.866 Punkte).
2 Familien regieren dieses Jahr in Ilhorn-Sprengel. Der Schützenverein Ilhorn-Sprengel feierte wieder Schützenfest auf dem Mühlengelände in Sprengel.
Große Freude am Abend herrschte beim Schützenverein Ilhorn-Sprengel, als Vorsitzender Bernd Lange den neuen König Michi Diers (Vize: Johannes Cwiertnia), die Damenbeste Anne Lohmann (Vize Marlies Winkelmann), die Jugendkönigin Amélie-Sophie Diers und den Kinderkönig Aron Lohmann (Vizekönigin Johanna Wein) ausrief.
Nach der Proklamation und der Begrüßung vom Landrott Soltau und der Bürgergilde Munster feierten die Schützen, angefangen mit dem Ehrentanz der Könige, ihre Schützenparty mit DJ Jurek`s Musik bis in die späten Abendstunden.
Bereits am Mittag hatten die Schützen, mit einer Abordnung des Schützenvereins Gilmerdingen/Leverdingen, Landrott Soltau und dem Spielmannszug Wintermoor ihren scheidenden König Lukas Knauer (aber bleibenden Kreiskönig) in Ilhorn abgeholt. Für die Kinder war eine große Hüpfburg aufgebaut. Auch zur Freude aller herrschte wieder gute Beteiligung an der Schiessbude von Mathias Filz.
Am Sonntagmorgen um 10 Uhr war das Aufräumen im Zelt und der Aufbau bei dem neuen König Michi Diers. Beim Antreten um 13 Uhr wurden die Preis-u. Medaillen- Schießergebnisse bekanntgegeben. Zum Anbringen der Ehrenscheiben marschierten alle nach Vahlzen zum Kinderkönig Aron Lohmann und der Damenbesten Anne Lohmann. Danach ging es nach Sprengel zur Familie Diers, wo die Ehrenscheiben der Jugendkönigin Amélie Sophie und König Michi von Mirco Lange angenagelt wurden.
Ab 15.30 Uhr gab es im Dorfgemeinschaftshaus in Sprengel wieder Kaffee und viele leckere Torten.
Mit Herzblut sorgte der Musiker Willi Nagel bei jung und alt für Stimmung . Der Abend endete mit einem Schlußkreis für alle Majestäten.
Schießergebnisse: Königspokal: Katja Karge, Medaillenschießen:Erwachsene: Anne Lohmann (Gold), Hendrik Peter(Silber), Lennart Arndt (Bronze), Kinder: Aron Lohmann (Gold), Hilka Tolkendorf (Silber), Lina Sophie Klasen (Bronze), Preis KK: 1. Esben Hintze, 2. Frank Wohlberg, 3.Henning Süfke, 4. Nico Schröder, 5. Michi Diers, Preis LG: 1. Hilka Tolkendorf, 2. Aron Lohmann, 3. Lina Sophie Klasen, 4. Johanna Wein
Am verschneiten Samstagvormittag des Winterfestes versammelten sich viele Schützen um das DGH festlich zu dekorieren. Dieses Fest hatte Carina Ewigleben mit Herzblut unter ihrer Regie.
Alle Gäste wurden beim Einlass mit einem Glas Sekt willkommen geheißen. Der 1. Vorsitzende Bernd Lange begrüßte unseren Schützen und Kreiskönig Lukas Knauer und den Jugendkönig Marcel Böhling, weiterhin wurden der Schützenkönig von Munster Jens Dankert , die Damenbeste Carolin Sobczak und der Landkönig Hermann Wallheinicke aus Soltau und die Damenbeste Sabine Frost mit ihren Abordnungen herzlich begrüßt.
Anschließend eröffneten alle Majestäten mit einem Ehrentanz das Winterfest in Sprengel.
Danach sorgte DJ Tom`s Musikbox für reichlich Tanzmusik. Während des Abends wurde noch eine Niedersachsensuppe vom Landgasthaus „Heidelila“ angeboten.
Zur späteren Stunde wurde den Gästen eine Niedersachsensuppe vom Landgasthaus „Heidelila“gereicht.
Am Sonntagnachmittag wurde das Dorfgemeinschaftshaus wieder aufgeräumt.
Insgesamt 62 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Bernd Lange auf der diesjährigen Hauptversammlung im Landgasthaus „Heidelila“ in Sprengel begrüßen. Insbesondere unseren Schützen-und Kreiskönig Lukas Knauer, Damenbeste Marlies Winkelmann, Jugendkönig Marcel Böhling, die Ehrenmitglieder Horst Brüggemann und Rainer Lohmann, die Ortsvorsteherinnen Marianne Lohmann von Sprengel und Gudrun Schröder aus Ilhorn, Gemeinderatsmitglied Ralf Greve und vom Vorstand des Mühlenverein Sprengel e.V. die Koordinatoren Ralf Lange, Ralf Greve , Ulrike Hucke ,Christiane Tolkendorf, Stefan Lange, Wilfried Schröder, Sabrina Möhrmann .
Nach den Regularien gab der 2. Vorsitzende Heiko Böhling einen Jahresbericht mit mehr als 50 teilgenommenen Terminen bzw, Veranstaltungen des SV Ilhorn-Sprengel im Jahre 2024. Die Schießveranstaltungen noch nicht eingerechnet.
Beim Kreisschützentag 2024 wurden Tanja Diers die bronzene und Bernd Lange die goldene Verdienstnadel des NSSV verliehen.
Eine große Herausforderung war im letzten Sommer das Schützenfest in Jacobs Scheune in Ilhorn, das mit vielen Helfern gut gemeistert wurde.
Schießsportleiter Rainer Voß und Damenleiterin Christiane Tolkendorf verkündeten ebenfalls ihre Jahresberichte. Nachdem Eckhard Schlumbohm als Kassenwart seinen Bericht vorgelesen hatte, wurde der Vorstand nach Antrag durch die Kassenprüfer entlastet.
Einige Termine wurden schon für 2025 vorgetragen, aber das größte Ereignis wird das Kreisschützenfest in Ilhorn-Sprengel am 07.09.2025 sein. Und 2026 das 125 jährige Vereins- Jubiläum. Das letzte KSF vom Verein war 1977 mit dem damaligen Kreisschützenkönig Klaus von Wieding aus Ilhorn. Genau andersherum 1976 hatten wir das 75 jährige Jubiläum ein Jahr vor dem Kreisschützenfest 1977.
Wahlen: Bernd Lange (1. Vorsitzender), Nico Schröder (Hauptman), Hendrik Peter (Spieß), Magnus Hintze (stellvertr. Spieß), Katrin Gressmann (stellvertr. Damenleiterin), Katja Karge (2. Schießwartin), Marianne Lohmann u. Gudrun Schröder (Pressewartin), Nico Mohr (Kassenprüfer), Claus Röhrs (Ersatz Kassenprüfer).
Als 1. Fahnenträger bleiben Uwe Hucke, als Stellvertreter Andreas Klasen und Frank Wohlberg im Amt. Ergänzend wurden vier junge Mitglieder hinzugewählt: Marcel Böhling, Lennardt Arndt, Malte Wohlberg, Niklas Witte.
Für das Amt des Jugendwartes konnte leider noch keine Nachbesetzung gefunden werden, somit sind die Stellvertreter gefordert.
Wilfried Schröder und Rainer Lohmann haben sich danach bereit erklärt, die Getränke für die Schießveranstaltungen zu besorgen.
Abschl. wurden die Delegierten für die Versammlung des Kreisschützenverbandes gewählt. Sämtliche Wahlen waren einstimmig.
Beförderungen:
Zum Gefreiten: (Niklas Witte, Kathleen Henning, Marianne Lohmann, Lukas Knauer)
Obergefreite: (Mailin Michaelis u. Carina Ewigleben), Hauptgefreiter (Markus Wendt), Unteroffizier(Michael Diers, Ralf Greve, Hendrik Peter), Oberfeldwebel(Nico Schröder)
Zudem würdigte der 1. Vors. Bernd Lange für 25 Jahre Wolfgang Kleinschmidt und für 60 Jahre Vereinsleben Christoph Röhrs jun.
Unter Punkt Verschiedenes wurde angemerkt, daß man den Seniorennachmittag evtl. in Adventsnachmittag umwandeln wolle, um auch jüngere Gäste anzusprechen, die gerne teilnehmen würden.
Außerdem sprach Wilfried Schröder das Thema „fehlender Lagerplatz“ an. Es wird ein Unterstand bzw. Scheune für 2 Anhänger, beladen mit Tanzboden gesucht.
Foto: hintere Reihe von links: Marianne Lohmann, Bernd Lange, Wilfried Schröder, Niklas Witte,Lukas Knauer, Kathleen Henning, Michael Diers, Marcel Böhling, Ralf Greve, Rainer Lohmann
Mittlere Reihe v. links:Markus Wendt, Carina Ewigleben, Mailin Michaelis, Gudrun Schröder,
Katja Karge, Katrin Gressmann, Nico Mohr, Christel Röhrs jun., Uwe Hucke, Marlies Winkelmann,
knieend: Hendrik Peter, Nico Schröder
Erntefest 2022
Dieses Jahr feierte der Schützenverein Ilhorn-Sprengel wieder Erntefest auf dem Mühlengelände in Sprengel. Nach dem Antreten auf dem Festplatz marschierten die Schützen, mit Abordnungen von Munster und Soltau, von Sprengel nach Ilhorn zum Hof der Familie Schröder zum Anbringen der Ehrenscheibe bei der Damenbesten Gudrun Schröder. Am Anfang meinte es der Wettergott gut und die Schützen konnten in Trockenen nach Ilhorn marschieren. Nach Anbringen der Ehrenscheibe marschieren die Schützen durch Ilhorn und bei der Rückkehr auf den Hof der Familie Schröder öffnete der Wettergott wieder seine Schleusen. Nach dem Umtrunk wurde in einer tollen Aktion der Transport des Spielmannzuges Schwalingen und aller Schützen von Ilhorn ins Dorfgemeinschaftshaus in Sprengel mit Autos und dem Veteranenwagen organisiert. Die Erntekrone auf dem Bollerwagen zogen Nico Schröder, Jannek Voß und Mirco Lange spektakulär mit dem Trecker nach Sprengel. So kamen alle trocken in Sprengel an und es wurde bei selbst gebackenen Kuchen der Dorffrauen und Musik vom Plattenteller gemütlich und die Schießwettbewerbe wurden ausgeschossen. Beide Wettbewerbe der Kinder gewann die Kinderkönigin Hilka Tolkendorf. Beim LG-Preis belegte Lina Sophie Klasen den 2. Platz und Paul Klasen den 3. Platz. Bei den LG-Medaillien ging der 2. Platz an Cedric Karge und der 3. Platz an Lina Sophie Klasen. Bei den Schießwettbewerben (Jugend und Erwachsene) ging der Erntepokal an Marco Baden, der Seniorenpokal an Marianne Lohmann, Vereinsmeisterin wurde Katja Karge und Vereinsmeister Lennart Arndt. Bei den KK-Medaillien belegt Nicklas Witte den 1. Platz, Marianne Lohmann den 2. Platz und Malte Knoll den 3. Platz. Beim KK-Preis belegte Marcel Müller den 1. Platz, Tanja Diers den 2. Platz und Ulrike Hucke den 3. Platz. Nach der Preisverleihung und dem Ehrentanz der Majestäten sorgte beim abschließenden Ernteball DJ Henne im bestens gefüllten Dorfgemeinschaftshaus und dem angebauten Zelt für die notwendige Stimmung bis in die Nacht hinein. Eine Woche vorm Erntefest lud der Schützenkönig Johannes Cwiertnia zum Binden der Erntekrone ein. Nachdem im Juli viele fleißige Schützen einen Anhänger voll Weizen- und Roggenähren für die Krone geerntet hatten kamen nun ebenso viele Helfer zum Binden der Krone. Aus hunderten von kleinen Getreidegebinden und Deko entstand so die dekorative Erntekrone.
Schützenfest 2022
Hinten v.l.: Vizedamenbeste Ulrike Hucke, Wilfried Schröder, Damenbeste Gudrun Schröder, Rainer Lohmann, Ehrendame Julia Wille, König Johannes Cwiertnia, Johanna Wein, Ehrendame Samantha Wein, Vizejugendkönig Malte Wohlberg, Marcel Böhling. Vorne v.l.: Linus Diers, Kinderkönigin Hilka Tolkendorf, Cedric Karge, Vizekinderkönigin Lina Klasen, Amelie-Sophie Diers, Jugendkönigin Marieke Klasen.
Nach 2 Jahren Pause feierte der Schützenverein Ilhorn-Sprengel wieder Schützenfest auf dem Mühlengelände in Sprengel. Los ging es am 24.6. mit Schießwettbewerben u.a. König der Könige, Königin der Damenbesten und Pokalschiessen. Birgit Lange setzte sich ganz knapp vor Sonja Böhling durch und holte sich den Titel Königin der Damenbesten. Beide schossen 30 Ringe, der Teiler entschied. Den Titel König der Könige holte sich Rainer Voß ebenso ganz knapp vor Wilfried Schröder. Beide schossen 29 Ringe, der Teiler entschied auch hier.
Am 2.7. war für die Vereinsmitglieder bereits um 11:30 Uhr Treffen auf dem Festplatz. Mit Bussen wurden Schützenkönig Tobias Behr und Jungschützenkönig Esben Hintze aus Neuenkirchen in Begleitung des Spielmannszug Schwalingen und einer Abordnung Schützen aus Soltau, Gilmerdingen-Leverdingen und Schwalingen abgeholt. Gleichzeitig wurden dort die Königsscheiben aus dem Königsjahr 2019 angebracht. Diese hingen die letzten 2 Jahre übergangsweise in Ilhorn.
Nach einem Umtrunk auf den Höfen des Königs und des Jugendkönigs starteten die Busse wieder zum Festplatz. Dort wartete auf die Gäste die Kaffeetafel der Schützenfrauen. Parallel konnten die Kinder sich bei den vielen Spielen austoben. Michael Diers und Heiko Böhling hatten derweil einen Dartwettbewerb zugunsten der Kinderkasse organisiert, den Lukas Knauer vor Philipp Cwiertnia, Stefan Lühring und Marcel Böhling gewann. Außerdem gab es weitere Schießwettbewerbe u.a. wurden die neuen Majestäten „der König“ ausgeschossen.
Am Abend traten die Schützen dann zur Proklamation an. Unterstützung bekamen die Schützen von der Bürgergilde Munster. Nun nahm der 1. Vorsitzende Bernd Lange gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Heiko Böhling die Proklamation vor: Vizekinderkönigin ist jetzt Lina Klasen, Kinderkönigin ist neu Hilka Tolkendorf. Bei den Jugendlichen errang Malte Wohlberg den Vizetitel, regiert werden die Jungschützen neu von Marieke Klasen. Den Titel Damenbeste holte sich Gudrun Schröder. Vizedamenbeste Ulrike Hucke. Neuer Vizekönig ist Hendrik Peters und Johannes Cwiertnia errang den Königstitel und regiert jetzt den Verein als Schützenkönig. Beim abschließenden Königsball sorgte DJ Picasso Dirk Ullrich im bestens gefüllten Dorfgemeinschaftshaus und dem angebauten Zelt für die notwendige Stimmung bis in die Nacht hinein.
Am Sonntag traten die Schützen mit dem Spielmannszug Wintermoor gemeinsam an, um die jeweiligen Schützenscheiben anzunageln. Johannes Cwiertna wohnhaft in Gilmerdingen freute sich, dass Wilfried Schröder seinen Giebel zur Verfügung stellte, um dort die Königsscheibe vorübergehend anzunageln, bis diese zu einem späteren Zeitpunkt am Wohnsitz des neuen Königs angebracht wird. Ab 15:30 Uhr gabt es im Dorfgemeinschaftshaus in Sprengel wieder Kaffee und Kuchen mit Musik und Tanz mit Willi Nagel. Für die Kinder gab es an diesem Tag eine Hüpfburg. Die Schießbude hatte wieder an beiden Tagen reichlich zu tun und wurde gut angenommen. Den Abend ließen die Schützen gemütlich und in toller Stimmung ausklingen.
Erntefest "light" 2021
Ein etwas anderes und als „Erntefest light“ angekündigt feierte der Schützenverein Ilhorn-Sprengel sein diesjähriges Erntefest. Unter strenger 3G-Kontrolle am Einlass traten knapp 70 Schützinnen und Schützen zur Abholung der Könige an. Bedingt durch die Pandemie marschierte der Umzug nur auf dem Mühlenhof und holte den Schützenkönig Tobias Behr und Jugendkönig Esben Hintze an der Mühle ab. Nach einem kleinen Umtrunk marschierten alle zurück auf dem Saal des Dorfgemeinschaftshauses, wo die Schützendamen wieder ein schönes Kuchenbuffet hergerichtet hatten. Auf dem Saal begrüßte der 1.Vorsitzende Bernd Lange zudem die Damenbeste Christina Hucke, Kinderkönig Cedric Karge sowie den Ehrenvorsitzenden Horst Brüggemann und Ehrenmitglied Christoph Röhrs sen.
Nach über 1500 Schüssen konnte am Abend zwischen der Feierei dann noch die
Siegerehrung der Schießwettbewerbe durchgeführt werden.
Jugendschießwart Martin Karge konnten bei den Kindern tolle Schießergebnisse präsentieren: 1. Lina Klasen (Teiler 34,1), 2. Paul Klasen (48,0), 3. Cedric Klasen (55,5)- Auf den weiteren Plätzen Hilka Tolkendorf, Linus Diers, Amelie Sophie Diers und Finn Hucke
Etwas später konnten der 1.Schießwart Rainer Voß und Schießleiterin Katja Karge die Ergebnisse der Erwachsenen präsentieren: Erntepokalsieger wurde Nico Schröder. Vereinsmeisterin Ulrike Hucke, Vereinsmeister Wilfried Schröder, der auch den Seniorenpokal gewann. Das Preisschießen konnte Lars Klages vor Jannek Voß, Gerhard Baden, Frank Wohlberg und Dennis Schröder gewinnen.
Das Foto zeigt die Gewinner der Kinder: v.l. Lina Klasen, Hilka Tolkendorf, Cedric Karge und Linus Diers, hinten v.l.: Finn Hucke, Jugendwart Martin Karge, Paul Klasen und Amelie-Sophie Diers
Erntefest 2019
Bei strahlendem Sonnenschein feierten jetzt die Schützen des Schützenvereins Ilhorn-Sprengel Ihr Erntefest im Dorfgemeinschaftshaus an der Sprengeler Mühle. Fast 100 Schützen konnte der stv. Hauptmann Stefan Lohmann dem 1. Vorsitzenden Bernd Lange beim Antreten melden, der u.a. den Spielmannszug Schwalingen, eine Abordnung vom Schützenverein Gilmerdingen/Leverdingen mit Ihrem König Florian Hörnchen begrüßen konnte. Ferner begrüßte Lange besonders die Damenbeste Christina Hucke, den Jugendkönig Esben Hintze und den Kinderkönig Cedric Karge, eher der Festzug, der von der Feuerwehr Sprengel abgesichert wurde, nach Ilhorn marschierte, um den König Tobias Behr und die Erntekrone abzuholen. Behr freute sich über die vielen Gäste und bedankte sich besonders bei Gudrun und Wilfried Schröder mit einem Präsent und Blumen dafür, dass Sie wieder den Hof für den Umtrunk zur Verfügung stellten. Anschließend ging es zur Damenbeste Christina Hucke, wo die Ehrenscheibe für Sie auf dem Hof der Eltern angenagelt wurde. Zurück auf dem Festzelt bedankte sich Lange bei den vielen Helfern, die das Festgelände so toll hergerichtet haben und bei den Schützenfrauen, die wieder Torte gebacken haben. In seiner Ernterede erinnerte Lange an die Wasserknappheit, steigernde Altersarmut und die Wichtigkeit der Landwirte für die Ortschaften, sodass man auch mal während der Erntezeit die vermehrten Erntegespanne und manchmal auch Verunreinigungen auf der Straße akzeptieren sollte. Gemeinsam sang man den Erntechoral „Nun danket alle Gott“ und anschließend gab es den Ehrentanz für die Majestäten. Heiko Böhling und Michael Diers hatten sich wieder ein Spiel ausgedacht, sodass alle das Gewicht eines Kürbisses schätzen mussten. Annelie Voß, Hauke Renken und Werner Vorwerk mussten ins Stechen, wo Sie Kartoffel schälen mussten. Hier setze sich letztlich Annelie Voß durch.
Die Schießwettbewerbe im Schießstand, die Hüpfburg, diverse Spiele, die Schießbude, der Kinderspielplatz, Kaffee und Kuchen mit der Musik oder einfach nur die Sonne genießen – es war richtig was los und sehr gut besucht auf dem Festgelände. Nach den Siegerehrungen der verschiedenen Wettbewerbe sorgte am Abend dann die One Man Band und DJ Willi Nagel für beste Stimmung unter den Gästen , sodass die Tanzfläche immer gut besucht war.
Die Schießergebnisse:
Schützenfest 2019 in Ilhorn
Nach einigen Jahren feierte der Schützenverein Ilhorn-Sprengel sein Schützenfest wieder einmal in Ilhorn in der Scheune der Familie Jacobs. Bejubelt wurden bei der Proklamation die neuen Majestäten Tobias Behr, Christina Hucke (Damenbeste), Esben Hintze (Jugend) und Cedric Karge (Kinder).
Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Fest waren die Schützen unter der Leitung von Nico Schröder aktiv und hatten die Scheune in mehreren Arbeitseinsätzen dekorativ hergerichtet. Teilweise bis zu 40 Helfer waren bei den Einsätzen dabei, bis die Scheune feierfertig war. Nun konnten am Samstag die Schützen in Begleitung des Spielmannszuges Schwalingen -mit König Eike Elling - und einer Abordnung des Schützenvereins Gilmerdingen-Leverdingen mit Ihrem König Florian Hörnchen ihren noch amtierenden König Uwe Hucke und Damenbeste Ulrike Hucke von Ihrer Residenz abholen. Nach einem Umtrunk auf dem Hof des Königs und der Rückkehr auf dem Festplatz wartete auf die Gäste die Kaffeetafel der Schützenfrauen. Parallel konnten die Kinder sich bei den vielen Spielen austoben, die Carina Schröder bestens organisiert hatte. Michael Diers und Heiko Böhling hatten derweil einen Dartwettbewerb zugunsten der Kinderkasse organisiert, den Lars Klages vor Andreas Dähn und Patrick Prinzhorn, Rainer Voss und Michael Freißmann gewann.
Am Abend traten die Schützen dann zur Proklamation an. Unterstützung bekamen die Schützen von der Bürgergilde Munster, angeführt von Ihrem König Michael Feierabend, der Damenbesten Angela Meißner, Jungschützenkönig Felix Volkmann und 1. Gildeherr Marco Tewes, die mit über 50 Personen angereist waren. Zusätzlich brachten die Munsteraner noch eine Abordnung der Schützengilde Breloh mit Schützenkönig Sven Großholz und 1. Gildeherr Jörg Großholz mit. Nun nahm der 1. Vorsitzende Bernd Lange gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Heiko Böhling und dem Hauptmann Eckhard Schlumbohm die Proklamation vor: Vizekinderkönig ist jetzt Linus Diers, Kinderkönig ist neu Cedric Karge. Bei den Jugendlichen errang Vivien Riebesehl den Vizetitel, regiert werden die Jungschützen neu von Esben Hintze. Bei den Damen verpasste Katja Karge nur knapp den Titel und wurde Vizedamenbeste. Christina Hucke hatte hier eine ruhigere Hand und wurde Damenbeste. Neuer Vizekönig ist der alte König Uwe Hucke und Tobias Behr errang den Königstitel und regiert jetzt für 1 Jahr den Verein. Zu seinen Königsadjutanten ernannte Behr Nico Schröder und Hendrik Peter. Beim abschließenden Tanzabend sorgte die Band Dreamboat in der bestens gefüllten Scheune für die notwendige Stimmung bis in die Nacht hinein.
Am Sonntag traten die Schützen mit dem Spielmannszug Schwalingen und einer Abordnung des Schützenvereins Schwalingen, in dem König Behr ebenfalls Mitglied ist, gemeinsam an, um die jeweiligen Schützenscheiben anzunageln. Behr und Hintze, beide wohnhaft in Neuenkirchen, freuten sich, dass Wilfried Schröder seine Giebel zur Verfügung stellte, um dort die Scheiben anzunageln. Nach der Rückkehr auf dem Zelt wartete bereits die Blaskapelle Hemslingen mit über 30 Mann und unterhielt die vielen Gäste mit zünftiger Blasmusik bis hin zu neuen Lieder mit dem Charme eines Blasorchesters. Für die Kinder gab es an diesem Tag eine Hüpfburg. Zudem gab es wieder einen Dartwettbewerb – dieses Mal mit Rahel Borgmann und Marius Vorwerk, den Ralf Konen vor Gerd Witte und Michael Diers, Gudrun Küsel und Marc Küsel gewann. Die Schießbude hatte wieder an beiden Tagen reichlich zu tun und wurde gut angenommen. Den Abend ließen die Schützen bei Musik vom Plattenteller gemütlich ausklingen.
Die Jahre 2018 und früher folgen später